Eine Gruppe von Menschen steht auf einem Gelände mit Häusern im Hintergrund. Auf der linken Seite steht eine junge Frau und schaut in die Gruppe. Sie hat ein großes schwarz-weiß Foto dabei, dass die Gebäude im Hintergrund zeigt. Dort sind ein Fachwerkhaus und ein weiteres altes Gebäude zu sehen. Auf der rechten Seite stehen drei junge Menschen und schauen zu der jungen Frau. Hinter ihnen steht ein Schild der Vitos-Klinik, auf dem unten noch angeschnitten "Kalmenhof-Krankenhaus" zu lesen ist.

13. Juli 2025 – Öffentlicher Rundgang

Im Rahmen des circa 90-minütigen Rundgangs steht die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, im Fokus.

2. Dezember 1943: Sammeltransport nach Idstein

Am 2. Dezember 1943, kam Nikolaus Christmann zusammen mit 29 weiteren Kindern aus der „Rheinischen Landesklinik für Jugendpsychiatrie Bonn“ mit einem Sammeltransport nach Idstein auf den Kalmenhof.

Dreistöckiges Gebäude. Von beiden Seiten von Bäumen umrahmt.

7. Juli 2024 – Öffentlicher Rundgang am zukünftigen Gedenk- und Lernort Kalmenhof

Für interessierte Einzelbesuchende bietet der zukünftige Gedenk- und Lernort Kalmenhof nun regelmäßig öffentliche Führungen an. Die nächste findet am 07.07.2024 um 15.00 Uhr statt. Im Rahmen des circa einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den NS-„Euthanasie“-Verbrechen, die…