Eröffnung des Neudrucks der Ausstellung „Der Kalmenhof damals und heute“
Am 16. Dezember 2025 wurde die Neuauflage der Ausstellung „Der Kalmenhof damals und heute“ im Foyer der Vitos Teilhabe in Idstein eröffnet!
Am 16. Dezember 2025 wurde die Neuauflage der Ausstellung „Der Kalmenhof damals und heute“ im Foyer der Vitos Teilhabe in Idstein eröffnet!
Im Rahmen des circa einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen.
Am 2. Dezember 1943, kam Nikolaus Christmann zusammen mit 29 weiteren Kindern aus der „Rheinischen Landesklinik für Jugendpsychiatrie Bonn“ mit einem Sammeltransport nach Idstein auf den Kalmenhof.
Christoph Schneider berichtet in seinem gerade erschienenen Buch über die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof und die Auseinandersetzung nach 1945.
Die Schülerinnen und Schüler aus der Wöhlerschule in Frankfurt am Main beschäftigten sich dabei intensiv mit den Lebensgeschichten von insgesamt sechs Personen. Das Kunstwerk wurde Ende Mai in Idstein enthüllt.
Für interessierte Einzelbesuchende bietet der zukünftige Gedenk- und Lernort Kalmenhof nun regelmäßig öffentliche Führungen an. Die nächste findet am 07.07.2024 um 15.00 Uhr statt. Im Rahmen des circa einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den NS-„Euthanasie“-Verbrechen, die…
Für interessierte Einzelbesuchende bietet der zukünftige Gedenk- und Lernort Kalmenhof am 21.04.2024 um 15.00 Uhr die erste öffentliche Führung über das Gelände an. Im Rahmen des einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den NS-„Euthanasie“-Verbrechen, die vor Ort…
Ende März 1945 wurden die Stadt Idstein und damit auch die Heilerziehungsanstalt Kalmenhof von der US-Armee befreit.
Am Freitag sind wir mit diesem spannenden Projekt gestartet. Jugendliche der Frankfurter Wöhlerschule lernten die Geschichte des Kalmenhofs während des Nationalsozialismus intensiv kennen und setzten sich auch künstlerisch damit auseinander.
Die Zeitbild-Stiftung realisiert eine bundesweite Auseinandersetzung mit dem Thema NS-„Euthanasie“ im Schulunterricht.