2. Dezember 1943: Sammeltransport nach Idstein

Am 2. Dezember 1943, kam Nikolaus Christmann zusammen mit 29 weiteren Kindern aus der „Rheinischen Landesklinik für Jugendpsychiatrie Bonn“ mit einem Sammeltransport nach Idstein auf den Kalmenhof.

Dreistöckiges Gebäude. Von beiden Seiten von Bäumen umrahmt.

7. Juli 2024 – Öffentlicher Rundgang am zukünftigen Gedenk- und Lernort Kalmenhof

Für interessierte Einzelbesuchende bietet der zukünftige Gedenk- und Lernort Kalmenhof nun regelmäßig öffentliche Führungen an. Die nächste findet am 07.07.2024 um 15.00 Uhr statt. Im Rahmen des circa einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den NS-„Euthanasie“-Verbrechen, die…

Dreistöckiges Gebäude. Von beiden Seiten von Bäumen umrahmt.

21. April 2024 – Erster öffentlicher Rundgang am zukünftigen Gedenk- und Lernort Kalmenhof

Für interessierte Einzelbesuchende bietet der zukünftige Gedenk- und Lernort Kalmenhof am 21.04.2024 um 15.00 Uhr die erste öffentliche Führung über das Gelände an. Im Rahmen des einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den NS-„Euthanasie“-Verbrechen, die vor Ort…

An einer Pinnwand hängen quadratische Blätter, die großflächig mit Farben bemalt sind.

Projektstart

Am Freitag sind wir mit diesem spannenden Projekt gestartet. Jugendliche der Frankfurter Wöhlerschule lernten die Geschichte des Kalmenhofs während des Nationalsozialismus intensiv kennen und setzten sich auch künstlerisch damit auseinander.