
Der Architekt des ehemaligen Kalmenhof Krankenhauses war Christian Friedrich Ronnefeldt (geb. 1864). Ronnefeldt war der Sohn des Frankfurter Teegroßhändlers Adolf Ronnefeldt. Bis zu seinem Umzug 1883 nach Berlin, war er im Architekturbüro Schaffner und Albert tätig. 1892 kehrte er in den Großraum Frankfurt zurück und eröffnete dort sein eigenes Architekturbüro. In Frankfurt baute er über 10 Einfamilienhausgruppen und Mietshäuser. Das Kalmenhof Krankenhaus entstand 1926/27. „Die Erbauung eines kleinen Krankenhauses hat sich als dringendes Erfordernis herausgestellt für den Fall, dass in der großenteils mit Kindern belegten Anstalt übertragbare Krankheiten entstehen sollten“, schrieb Friedrich Ronnefeldt 1926.
Auf dem Foto ist die Originalzeichnung der Vorderansicht für die Baugenehmigung vom März 1926 zu sehen. Diese Pläne und Dokumente stellen die Grundlage für die Sanierungsplanung des Architekten, des Statikers, der Aufzugsplanung sowie aller weiteren Fachplaner dar. Auf eine bestehende Statik zurückgreifen zu können, bedeutet zum einen Bestandsschutz, zum anderen erspart es aufwändige Untersuchungen der Bausubstanz.