Gedenkveranstaltung – 80. Jahrestag der Beendigung der NS-„Euthanasie“ auf dem Kalmenhof
Eine Kooperationsveranstaltung des Gedenk- und Lernorts Kalmenhof und der Vitos Teilhabe.
Diese Menschen stammten aus weiten Teilen Deutschlands. Als „Euthanasie“-Gedenk- und Lernort erfüllen wir eine gesellschaftliche Aufgabe. Zukünftig möchten wir ein Ort des Gedenkens und der außerschulischen Bildung sein.
Bereits jetzt möchten wir im Rahmen unserer Bildungsangebote herzlich zu einem Besuch des historischen Ortes wie auch unserer digitalen Angebote einladen. Erinnern wir gemeinsam an die Ermordeten und lassen Sie uns Lehren ziehen aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft.
Eine Kooperationsveranstaltung des Gedenk- und Lernorts Kalmenhof und der Vitos Teilhabe.
Im Rahmen des circa einstündigen Rundgangs wird die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, besprochen.
Am 29. Januar 2025 verabschiedete der Deutsche Bundestag einen Antrag, der ausdrücklich feststellt, “dass die Opfer der NS-„Euthanasie“ und die Opfer von Zwangssterilisation als Verfolgte des NS-Regimes anzuerkennen sind“.