Am 16. Dezember 2025 wurde die Neuauflage der Ausstellung „Der Kalmenhof damals und heute“ im Foyer der Vitos Teilhabe in Idstein eröffnet!
Aufgrund von Brandschutzmaßnahmen mussten die bisherigen Tafeln entfernt werden. Um weiterhin ein Gedenken, Erinnern und Bilden vor Ort zu ermöglichen, wurden die Tafeln überarbeitet, aktualisiert und neu gedruckt.
Die Ausstellung „Der Kalmenhof damals und heute“ erzählt die Geschichte der ehemaligen Heilerziehungsanstalt Kalmenhof. Der Fokus liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus und den „Euthanasie“-Verbrechen. Die Ausstellung stellt beispielhaft Schicksale der Verfolgten und Ermordeten dar.
Bei der Eröffnung sprachen neben der Projektleiterin, Lisa Caspari auch der pädagogische Geschäftsführer der Vitos Teilhabe, Michael Röser und der Leiter der Gedenkstätte Hadamar, Prof. Dr. Jan Erik Schulte. Der Bundesfreiwilligendienstleistende der Gedenkstätte, Philipp Seauve stellte außerdem zwei Biografien von Verfolgten auf dem Kalmenhof vor, die er zuvor erarbeitet hatte. Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein reger Austausch statt.
Die Ausstellung kann ab sofort im Foyer der Vitos Teilhabe im 1. Stock zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Impressionen der alten Ausstellung und weitere Einblicke finden Sie hier.